
SAVE THE
DATE
CSA Talkinar - Boris Kompara & Steffen Gros
CSA Talkinar - Olaf Hartmann
CSA Talkinar - Philipp Pflieger
bauma 2022 l 24.-30.10.2022
CSA Talkinar - Kelvin van der Linde
CSA Talkinar - Nils Buntrock
PSI 2023 l 10.-12.1.2023
CSA Talkinar - Clemens Arnold
Werbemittel und neue Technologien gehen eine nachhaltige Verbindung ein

Der Vorteil, einen wiederverwendbaren 2go-Becher aus Porzellan einem Einwegbecher vorzuziehen, ist vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit augenscheinlich. Neben der Müllvermeidung schmecken die Getränke aus einem geschmacksechten Becher dieser Art aber auch einfach besser, endlich kein Pappgeschmack mehr im Lieblingsgetränk. Und mit stylishem Print auf hochwertigem Porzellan möchte man seinen Becher sowieso nicht mehr missen.
Schon vor eineinhalb Jahren stellte cyber-Wear zusammen mit seinem Lieferanten für hochwertige Tassen sowie dem Lenz Café&Deli in Wipperfürth den cleveren 2go-Becher mit integriertem RFID-Chip vor. Die Idee der Zusammenarbeit war so innovativ, dass auch ein Verbrauchermagazin des WDR darauf aufmerksam wurde und den Becher in einem TV-Beitrag vorstellte.
--> Käffchen_im_Lenz_Café&Deli
--> Der_WDR_filmt_in_Wipperfürth_Vorhang_auf_für_den_Kaffebecher_der_Zukunft
In der Zwischenzeit hat sich viel getan. Aus der Erfahrung seit Einführung des Systems wurde dieses stetig weiterentwickelt und um verschiedene Varianten ergänzt. So wurde auch auf der PSI 2018, der europaweit führenden Messe der Werbemittelbranche, eine Variante vorgestellt und gemeinsam mit den Messebesuchern getestet.
Im Jahr 2016, beim Pilot-Test in dem Wipperfürther Café, war der RFID Chip noch im Boden des Bechers integriert. Die aktuellen Becher verfügen nun hingegen über einen Chip im Deckel, welcher wiederum mit jedem Becher aus dem Sortiment des Lieferanten kompatibel und somit deutlich flexibler ist. Außerdem lässt sich der Becher noch leichter spülen und macht den Kunden schon auf den ersten Blick auf seine Besonderheit aufmerksam.
Alternativ lassen sich die Porzellanbecher mit einem aufgedruckten Scan-Code ausstatten. Zusammen mit entsprechenden Automaten können diese 2go-Becher dann in einem effektiven Pfandsystem aufgefüllt und getauscht werden. Der Automat erkennt dabei am Code die Becher aus seinem System. Dieses System wurde wie oben beschrieben auf der PSI 2018 getestet, eignet sich neben Messe zum Beispiel auch hervorragend für Kantinen. Besteht nicht die Möglichkeit, Automaten anzuschaffen oder aufzustellen, kann der Code selbstverständlich auch unkompliziert mit einem entsprechenden Scanner gelesen werden.
Eine weitere Variante nutzen beispielsweise aktuell alle Tankstellen einer großen Kette: Dort kann der Kunde einen der hochwertigen Porzellanbecher zu einem günstigen Preis vor Ort kaufen, sogar schon inklusive der ersten Füllung. Bei jedem weiteren Besuch kann er seinen benutzten Becher dann ganz unkompliziert und kundenorientiert gegen einen sauberen tauschen und wieder mit einer leckeren Kaffeespezialität füllen lassen.
Durch die verschiedenen Systeme findet sich sicherlich immer das passende, ob für Inhabergeführte Cafés, Systemgastronomien, Kantinen, Büros oder sogar ganze Städte. Wir sind sehr gespannt, welche Zusammenarbeiten sich entwickeln und verfolgen das Ganze weiter!